Digitale Herstellungsprozesse gehören heute zum Standard.

Aber wie sehen die entsprechenden Abrechnungen in der Zahntechnik aus?

Haben wir die passenden Leistungen zu unserem digitalen Workflow?

Wie flexibel sind wir in der Abrechnung bei unterschiedlichen Herstellungsverfahren?

Habt ihr eure BEB praxistauglich um Abrechnungspositionen für den Bereich CAD/CAM und 3D-Druck ergänzt?


In diesem Seminar erfährst du, wie du deinen digitalen Herstellungsprozess optimal und transparent abrechnest.

Egal, welches System du anwendest – dieses Seminar vermittelt dir das entsprechende KnowHow und zeigt dir die passenden Abrechnungspositionen.

Mit über 130 anwendbare CAD/CAM-Positionen!


Neben den Möglichkeiten des BEL II – 2014 besprechen wir auch ausführlich die verschiedenen Abrechnungsvarianten in der BEB 97.

Auch Chairside-Leistungen kommt nicht zu kurz, und praktische Beispiele veranschaulichen dir die Möglichkeiten, die sich in der Abrechnung bieten.


Seminarinhalt:


- CAD/CAM-Abrechnung

- Chairside-Leistungen

- Abrechnungspositionen BEB

- Kalkulation

- 3D-Druck

- zahlreiche Abrechnungsbeispiele für z.B. digital hergestellte Kronen, Brücken, Prothesen und Schienen (mit vielen Positionen aus unserem BEB-Kalkulator1.9)


Dauer: 3:09 Stunden

Skript: PDF

Zusätzlich zu einem umfangreichen Seminarskript im PDF-Format erhältst du ein Teilnahmezertifikat mit den ausgewiesenen Fortbildungspunkten gemäß BZÄK/DGZMK.

Course plan

CAD/CAM & 3D-Druck in der Zahntechnik