60 Minutes - Reparaturen – Beispiele aus dem zahntechnischen (Abrechnungs-)Alltag
Hier erfährst du in ca. 60 Minuten, welche Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Reparaturen entstehen können und wie du ihnen begegnen kannst.
Anhand der folgenden praxisnahen Beispiele bringe ich dir den Umgang mit Reparaturen in der Zahntechnik näher und mache dich fit für den Abrechnungsalltag:
Beispiel: OK – Sprungreparatur – Regelversorgung
Beispiel: OK – Sprungreparatur – andersartige Versorgung
Beispiel: OK – Auffüllen von 3 Teleskopen im OK nebeneinander und Erweiterung der Prothese zur Totalen (Gaumen auffüllen) – Regelversorgung
Beispiel: OK – Erweiterung um zwei Seitenzähne (16 + 17) – Regelversorgung
Beispiel: OK – Verblendungsreparatur – gleichartige Versorgung
Beispiel: OK – Seitenzähne abradiert – Okklusion wiederherstellen – Regelversorgung
Beispiel: Erweiterung um 2 Zähne mit gebogenen Retentionen (mit Metallverbindung) – Regelversorgung
Beispiel: Erweiterung um 2 Zähne mit gebogenen Retentionen (mit Metallverbindung) – andersartige Versorgung
Beispiel: OK – Erweiterung um die Zähne 16, 17 und 26, 27 an einer Prothese mit Metallbasis mittels gegossener Retention(en) – Regelversorgung
Beispiel: OK – Erweiterung um Zahn 16 an einer Prothese mit Metallbasis und eine gegossene Auflage an 17 mit Metallverbindung – Regelversorgung
Beispiel: OK – 13 Sekundär-Teleskopkrone erneuern, Sattel 14, 15 lösen und wiederbefestigen, 16, 17 erweitern mit gegossener Basis – Regelversorgung
Beispiel: OK – 13 Sekundär-Teleskopkrone erneuern, Sattel 14,15 lösen und wiederbefestigen, 16, 17 erweitern mit gegossener Basis – gleichartige Versorgung
nach Zahlungseingang 2 Monate in der Mediathek abrufbar
Hier erfährst du in ca. 60 Minuten, welche Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Reparaturen entstehen können und wie du ihnen begegnen kannst.
Anhand der folgenden praxisnahen Beispiele bringe ich dir den Umgang mit Reparaturen in der Zahntechnik näher und mache dich fit für den Abrechnungsalltag:
Beispiel: OK – Sprungreparatur – Regelversorgung
Beispiel: OK – Sprungreparatur – andersartige Versorgung
Beispiel: OK – Auffüllen von 3 Teleskopen im OK nebeneinander und Erweiterung der Prothese zur Totalen (Gaumen auffüllen) – Regelversorgung
Beispiel: OK – Erweiterung um zwei Seitenzähne (16 + 17) – Regelversorgung
Beispiel: OK – Verblendungsreparatur – gleichartige Versorgung
Beispiel: OK – Seitenzähne abradiert – Okklusion wiederherstellen – Regelversorgung
Beispiel: Erweiterung um 2 Zähne mit gebogenen Retentionen (mit Metallverbindung) – Regelversorgung
Beispiel: Erweiterung um 2 Zähne mit gebogenen Retentionen (mit Metallverbindung) – andersartige Versorgung
Beispiel: OK – Erweiterung um die Zähne 16, 17 und 26, 27 an einer Prothese mit Metallbasis mittels gegossener Retention(en) – Regelversorgung
Beispiel: OK – Erweiterung um Zahn 16 an einer Prothese mit Metallbasis und eine gegossene Auflage an 17 mit Metallverbindung – Regelversorgung
Beispiel: OK – 13 Sekundär-Teleskopkrone erneuern, Sattel 14, 15 lösen und wiederbefestigen, 16, 17 erweitern mit gegossener Basis – Regelversorgung
Beispiel: OK – 13 Sekundär-Teleskopkrone erneuern, Sattel 14,15 lösen und wiederbefestigen, 16, 17 erweitern mit gegossener Basis – gleichartige Versorgung
nach Zahlungseingang 2 Monate in der Mediathek abrufbar
Dauer: ca. 1:09 Stunden
Skript: PDF
Zusätzlich zu einem umfangreichen Seminarskript im PDF-Format erhältst du ein Teilnahmezertifikat mit den ausgewiesenen Fortbildungspunkten gemäß BZÄK/DGZMK.Course plan
Seminar - 60 Minutes Reparaturen – Beispiele aus dem zahntechnischen (Abrechnungs-)Alltag